Heinrich Schott Maler und Zeichner
mit großer Leidenschaft für handgemachte Musik
home

Vita:

Geb.: 1945 Rochlitz / Sachsen -  1964 Möbeltischlerlehre in Worpswede - 1968 Studium: Muthesius Werkkunstschule/Kiel - Hochschule für Gestaltung / Bremen -

Freischaffend seit 1972   

1978 Erwerb des Niedersachsenhofes "Weidenhoff" in Worpheim, Worpswede

Seit 1973 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland   Zahlreiche Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland

Ausstellungen und Beteiligungen  (Auswahl)  

1973 Böttcherstraße, Bremen     

1974  4. Internationale Biennale der Handzeichnungen, Rijeka, Jugoslawien     

1979 Große Kunstschau der Boettcherstraße, Bremen

Kunsthalle Friedrich Netzel, Worpswede     

Graphothek des Landkreises Osterholz     

1980 Galerie Depelmann, Hannover

Kunstverein Norderstedt     

1981 Kunsthalle Friedrich Netzel, Worpswede     

Niers-Kendel-Galerie, Goch

Große Kunstschau, Worpswede         

 1983 Galerie Depelmann, Hannover     

Haus am Weyerberg, Worpswede     

1984 Galerie Depelmann, Hannover

1985 Kunsthalle Friedrich Netzel, Worpswede    

1987 ‘Kunst heute’,  Kunsthalle Friedrich Netzel, Worpswede     

    1988 Schwedenspeicher-Museum, Stade    

 Galerie Phoenix, Limburg     

1989 Galerie an der Tauberbrücke, Wertheim     

Paul-Ernst-Wilke-Haus, Bremerhaven       

Kunsthalle F. Netzel, Worpsweder Kunst - heute     

Worpswede - Dachau, Schloß Dachau 

‘Kunstwerkstatt Worpswede’, Große Kunstschau     

1990  Nationalmuseum Budapest 

1991 Neue Worpsweder Galerie, Worpswede     

Kunsthalle Netzel, ‘Worpsweder Kunst aus 100 Jahren’

       Museum ‘Kloster Unser Lieben Frauen’, Magdeburg    

1992 Johanniterhalle, Schwäbisch Hall

1993 Schwedenspeicher-Museum, Stade     

Exposition de Peinture ‘euroart’, Barbizon       

       1995 Atelier-Sommerausstellung Worpswede       

1999 Bleichenhof, Hamburg       

Worpswede-Karaganda, Kasachstan     

Galerie Kreutziger, Worpswede     

Forum f. Zeitgenössische Kunst, Worpswede     

2000 Graphiksymposium u. Ausstellung KVO    

„Zauber des Gartens" -  Haus im Schluh  Worpswede     

2001 Stipendiumsaufenthalt und Ausstellung  Bibliothek Soltau    

2002 Galerie Kreutziger Worpswede    

   2005 Große Kunstschau Worpswede    

 "Nordeuropäische Malerei" Kunstmaand Ameland    

 2006 Große Kunstschau Worpswede

     2008 "Bluesportraits" in Eslöv Schweden

2009 "To the Blues" Farbradierungen / Medborgehus Eslöv / Schweden

2014 Große Kunstschau Worpswede

2017 Eröffnung der Galerie Schott mit der Ausstellung  "Das Narrenschiff"

August 2017 "Lass es blühen"  Galerie Schott

2018 "Mensch - Vogel - Vogelmensch"

2018 "Heinrich Schott - Das graphische Werk"

2019 "Vogelmensch II"

2019 "Das Feld hört - Der Wald sieht" (Belebtes Land)

 1983 Fernsehportrait ‘Atelierbesuche’ des Bremer Fernsehens

Koautor eines Features über das Worpswede der 20er - 40er Jahre für Radio Bremen

  1989 Videoportrait des Bremer Fernsehens

1995 Portrait des balinesischen Fernsehens u. des WDR      

1996 Portrait des Fernsehsenders Peking

Kataloge:

 4. Intern. Biennale d. Handzeichnungen, Rijeka, 

‘Graphothek des Landkreises Osterholz’     

Einzelausstellung 1984 in der Galerie Depelmann, Hannover

1988 der Werkgemeinschaft ‘Worpsweder Sezession’ im Schwedenspeicher-Museum, Stade

‘100 Jahre Worpswede’, Atelier im Bauernhaus Verlag      

1989 ‘Worpswede - Dachau’

1990 ‘100 Jahre Worpswede’ im Nationalmuseum Budapest 

"Worpswede Heute"  1991 in Magdeburg      

 "Aktuelle Worpsweder Malerei" 1992 in Schwäbisch Hall

1993 "Heinrich Schott"  im Schwedenspeicher-Museum, Stade      

Katalog zur Ausstellung in Barbizon

Atelierausstellung "Joes Diary"  2010

Juni 2017 "Das Narrenschiff" sternradedition

August 2017 "Lass es blühen" sternradedition

Bücher:

‘Blickpunkt Worpswede’ Gerd Wulff

 ‘Worpswede - die Geschichte einer deutschen Künstlerkolonie’ von Hans-Christian Kirsch

Im Strom der Zeit, Geschichte der Malerei in Worpswede und Fischerhude

2010 “Joe's Diary” Zyklus Ölbilder und Skizzen

2011 “Elephas Humanus” Zyklus Ölbilder und Skizzen

2016 "Metamorphosen" 100 Zeichnungen  sternradedition

 

Die Musik

"Seine Malerei ist wie der  Blues..." 

Das Gitarrenspiel - beeinflusst vom Country-Blues, insbesondere vom Blues des Mississippidelta

und das Schreiben eigener Songs sind seit Jahrzehnten meine zweite große Leidenschaft, die mich bis heute nicht loslässt.

Eine Auswahl meiner Programme: 

"Man möchte immer eine große lange..."  2002 Tucholskyabend

"The Story of Blind Joe Death" 2002

Ein Blueskonzert in meiner Ausstellung "Wandlungen"  "Das fünfte Element" 2003

Literaturvertonungen von Adler bis Wedekind  2004

"Still Hooked on the Blues" 2004, Blues, Platt, eigene Songs 

"Vernissagen-Blues" 2005

" Free and Equal Blues" 2005

Heinrich Schott "Ein Maler hat den Blues" (DVD) 2005

"Blues-Art" ein Konzert gemeinsam mit Blueslegende John Kirkbride  2006

Studioarbeit mit "Don Promillo und Bluesrausch" (gemeinsame CD)

Teilnahme an der 2. Internationalen Bluesnacht in Branderoda

Oktober 2007 Lange Bluesnacht mit John Kirkbride, Don Promillo, Steffen Rausch

Teilnahme am Internationalen Bluesfestival Eslöv Schweden 2008

 Lange Bluesnacht mit John Kirkbride, Ferdl Eichner, Heinrich Schott September 2010

seit 2010 Regelmäßig Konzerte mit eigenen Songs

2017 Eröffnung der Galerie Schott

zurück zur infoseite